Das Ruggeller Netzwerktreffen ist nach Vaduz die zweite Gemeinde einer Reihe weiterer Netzwerktreffen in Liechtenstein. Gemeinsam mit lokalen Partnern und Organisationen aus den einzelnen Gemeinden werden im Dialog die bereits vorhandenen kulturelle Angebote und Netzwerke vorgestellt und Wünsche für die Zukunft formuliert. Aus all den Ergebnissen entsteht eine Kultur-Landkarte, auf der sämtliche Orte, Anlaufstellen und Organisationen im Bereich Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche ersichtlich sind.
Begrüssung
Regierungsrat Manuel Frick, Ministerium für Gesellschaft und Kultur
Auszüge Dokumentarfilm «KUNSCHT!»
Kurze Einführung zum Projekt: Georg Biedermann, Präsident ASSITEJ Liechtenstein
Ruggell als 1. Kinderfreundliche Gemeinde
Einführung: Maria Kaiser-Eberle, Vorsteherin
Werdegang – Erfolgreiche Etappen – Stolpersteine – Welche neuen Angebote gibt es?
Christian Öhri, Leiter Gemeindekanzlei und Gemeindesekretär
Judith Augsburger, Fachbereich Kinderfreundliche Gemeinde / Frühe Förderung
Podiumsdiskussion
Regierungsrat Manuel Frick, Ministerium für Gesellschaft und Kultur
Maria Kaiser-Eberle, Vorsteherin Gemeinde Ruggell
Johannes Inama, Leitung Küefer-Martis-Huus
Mirjam Scheerer, Bibliothekarin Gemeindeschule Ruggell
Georg Biedermann, Präsident ASSITEJ Liechtenstein
Moderation: Heike Montiperle
Welche kulturellen Angebote gibt es bereits in Ruggell? Welchen Stellenwert hat Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche? Inwieweit nimmt Ruggell eine Vorbildfunktion ein?
Was wünschen sich die Entscheidungsträger:innen, Eltern, Lehrpersonen, Bürger:innen?
Wie können wir uns besser vernetzen? Wie kann der Wert der Künste und der Kreativität in der Gesellschaft verankert werden?
Musikalische Intro und Intermezzo– Arno Oehri. Klanglabor.
Apéro
Freier Eintritt– Anmeldungen bis zum 27. März 2023 an: info@assitej.li
Im Küefer-Martis-Huus sind das ASSITEJ-Manifest, die Plakate zum Kinderrecht auf Kunst und Kultur der ASSITEJ Liechtenstein sowie Zeichnungen aus der Kinderkonferenz der Gemeinde Ruggell ausgestellt.