suche navigation

Gottesdienste

MONTAG, 10. NOVEMBER
keine    Heilige Messe

DIENSTAG, 11. NOVEMBER
19.00   Heilige Messe

MITTWOCH, 12. NOVEMBER
Hl. Josaphat
7.20    Schülermesse

DONNERSTAG, 13. NOVEMBER
8.00    Heilige Messe

FREITAG, 14. NOVEMBER
18.15   Eucharistische Anbetung
19.00   Heilige Messe

SAMSTAG, 15. NOVEMBER
18.15-18.45 Beichtgelegenheit
19.00   Vorabendmesse
† Stiftmesse für Paul und Paula Hoop-Eberle
† Gedächtnis für Grete und Hans Purkathofer

SONNTAG, 16. NOVEMBER
33. Sonntag im Jahreskreis (Welttag der Armen)
10.00   Heilige Messe
† Dreissigster für Edith Hasler
† Stiftmesse für Pfr. Alois Matt
† Stiftmesse für Rosina und Albert Marxer-Oehry
† Stiftmesse für Franz und Maria Magdalena Frommelt-Schlegel

MONTAG, 17. NOVEMBER
Fest hl. Florin aus dem Vintschgau
19.00   Heilige Messe

DIENSTAG, 18. NOVEMBER
19.00   Heilige Messe

MITTWOCH, 19. NOVEMBER
Hl. Elisabeth
7.20    Schülermesse

DONNERSTAG, 20. NOVEMBER
8.00     Heilige Messe

FREITAG, 21. NOVEMBER
Unsere Liebe Frau in Jerusalem / Mariä Opferung
19.00   Heilige Messe
† Stiftmesse für Werner Näff
19.30-20.30 Aussetzung des Allerheiligsten, Lobpreisstunde, Beichtgelegenheit, eucharistischer Segen

SAMSTAG, 22. NOVEMBER
Hl. Cäcilia
18.15-18.45 Beichtgelegenheit
19.00   Vorabendmesse
† Stiftmesse für Anna Büchel (Badäl)
† Stiftmesse für Gebhard Frommelt
† Stiftmesse für Meinrad Kind

Kollekte: Diözesanopfer

CHRISTKÖNIGSSONNTAG, 23. NOVEMBER
10.00   Heilige Messe für die Pfarrei

MONTAG, 24. NOVEMBER
Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten
19.00   Heilige Messe

DIENSTG, 25. NOVEMBER
19.00   Heilige Messe

MITTWOCH, 26. NOVEMBER
7.20    Schülermesse

DONNERSTAG, 27. NOVEMBER
8.00    Heilige Messe

FREITAG, 28. NOVEMBER
18.15   Eucharistische Anbetung
19.00   Heilige Messe

SAMSTAG, 29. NOVEMBER
18.15-18.45 Beichtgelegenheit
19.00   Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze.
Musikalische Umrahmung durch die Familie Brenner aus Mauren mit Harfe und Flöten
† Stiftmesse für Karl und Hermina Walch-Schafhauser und Tochter Marlene Walch
† Gedächtnis für Elisabeth, Gusti, Michael und Helmut Marxer
† Gedächtnis für Rita Hasler
† Gedächtnis für Resi Öhri
† Gedächtnis für Christine und Fabian Biedermann
† Gedächtnis für Elfriede Oehri

Kollekte: Medienopfer für das Kirchenblatt
IN CHRISTO

ERSTER ADVENTSONNTAG, 30. NOVEMBER
10.00   Heilige Messe für die Pfarrei mit Segnung Adventskränze und Vorstellung der Erstkommunikanten
Musikalische Umrahmung durch die Familie Brenner aus Mauren mit Harfe und Flöten
15.00   Kinderkirche: Kurze Segensandacht zum Advent
17.00   Konzert der Singgruppe Ruggell/Gamprin im Gemeindesaal Ruggell

Missio-Opfer vom 18./19. Oktober 2025
Das Kirchenopfer ergab CHF 397.30. Vergelt’s Gott für jede Spende!

Kirchenopfer für das Kapuzinerkloster Feldkirch an Allerheiligen
Das Kirchenopfer betrug CHF 1512.00 und EURO 562.79. Vielen Dank!

Papstaudienz am 8. Oktober 2025
Wie manchen Pfarrblattlesern bekannt ist, diente mein Neffe Michael von September 2023 bis Ende Oktober 2025 in der Päpstlichen Schweizergarde. Er konnte mir ein Billett für die Papstaudienz am 8. Oktober 2025 vermitteln, bei der ich Papst Leo XIV. begegnen und mit ihm sprechen konnte.

Heilige Pforten – Wallfahrt nach Rom im Heiligen Jahr der Erlösung 2025
Papst Franziskus hat am 24. Dezember 2024 das alle 25 Jahre stattfindende und an die Geburt Jesu erinnernde Heilige Jahr eröffnet, das bis zum 6. Januar 2026 dauern wird. Die Papstaudienz vom 8. Oktober verband ich mit einer kurzen Wallfahrt zum Heiligen Jahr nach Rom. Dabei habe ich die vier päpstlichen Basiliken Sankt Peter im Vatikan, Sankt Paul vor den Mauern, San Giovanni im Lateran und Santa Maria Maggiore besucht und jeweils durch die Heilige Pforte betreten, die nur in den Heiligen Jahren geöffnet ist.
Die Heilige Pforte der Petersbasilika im Vatikan, ein Bronzetor, hat im Jahr 1949 das Bistum Basel unter Bischof von Streng gestiftet zum Dank dafür, dass die Schweiz vom Zweiten Weltkrieg verschont blieb. Das für das Heilige Jahr 1950 geschaffene neue Tor ersetzte eine morsche Holztüre. Zum Ende der Heiligen Jahre werden die Heiligen Pforten jeweils mit Ziegelsteinen verschlossen, die dann beim Beginn des nächsten Heiligen Jahres wieder entfernt werden.
Auf Vermittlung meines Neffen habe ich bei meiner Wallfahrt nach Rom einen der Ziegelsteine erhalten, mit denen 2016 nach dem ausserordentlichen Heiligen Jahr der Barmherzigkeit unter Papst Franziskus die Heilige Pforte im Petersdom verschlossen wurde. Dieser Stein ist bis zum ersten Advent in unserer Pfarrkirche ausgestellt.
«Unser» Ziegel aus der Heiligen Pforte des Petersdoms hat die Nummer 2832, die auf der Rückseite eingeprägt ist.