MONTAG DER KARWOCHE, 14. APRIL
keine heilige Messe
DIENSTAG DER KARWOCHE, 15. APRIL
19.00 hl. Messe
† Stiftmesse für Daniel Hasler
MITTWOCH DER KARWOCHE, 16. APRIL
7.20 Schülermesse
17.00 Ministrantenprobe für Karfreitag
HOHER DONNERSTAG, 17. APRIL
Gründonnerstag
10.00 Chrisammesse in der Kathedrale
18.15 Ministrantenprobe für die Abendmahlsmesse
19.00 Abendmahlsmesse, anschliessend Anbetung bis 22 Uhr
Nach der Messe Kommunion-kleiderausgabe (Sakristeieingang beim Kirchturm)
KARFREITAG, 18. APRIL
10.00 Kreuzweg
15.00 Karfreitagsliturgie, musikalische Umrahmung: Schola Fridolini
Anschliessend Schmerzhafter Rosenkranz
KARSAMSTAG, 19. APRIL
17.00 Ministrantenprobe für Ostersonntag
17.30 Ministrantenprobe für die Osternacht
18.00-19.00 Osterbeichte
21.00 Osternachtsfeier
OSTERSONNTAG, 20. APRIL
Hochfest der Auferstehung des Herrn
10.00 Osterfestmesse; der MGV-Kirchenchor singt die «Messe brève No. 7» von Charles Gounod.
11.15 Taufe von Florian Manuel Vogel
OSTERMONTAG, 21. APRIL
10.00 Heilige Messe für die Pfarrei; gesangliche Umrahmung durch das Ensemble «Nameless & Friends»
15.00 «Kinderkirche»: Kurze Osterandacht für kleine (und grosse) Kinder und ihre Eltern und Grosseltern
DIENSTAG DER OSTEROKTAV, 22. APRIL
8.00 Heilige Messe
MITTWOCH DER OSTEROKTAV, 23. APRIL
Keine Heilige Messe
DONNERSTAG DER OSTEROKTAV, 24. APRIL
8.00 Heilige Messe
FREITAG DER OSTEROKTAV, 25. APRIL
18.15 Eucharistische Anbetung
19.00 Hl. Messe, anschliessend Aussetzung des Allerheiligsten, Gebet und Segen
SAMSTAG DER OSTEROKTAV, 26. APRIL
17.00 Probe für die Erstkommunion in der Pfarrkirche
18.15-18.45 Beichtgelegenheit
19.00 Vorabendmesse
† Gedächtnis für Agnes Oehry
† Gedächtnis für Gusti und Michael Marxer
† Gedächtnis für Helmut Marxer
† Gedächtnis für Elisabeth Marxer
† Gedächtnis für Resi Öhri
† Gedächtnis für Christine und Fabian Biedermann
ZWEITER SONNTAG DER OSTERZEIT, 27. APRIL
Weisser Sonntag, Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit
10.00 Erstkommunion, gesangliche Umrahmung: Vokalensemble Nameless und Ramona mit Begleitung
17.00 Dankandacht mit den Erstkommunikanten, Segnung der Kommunionandenken, Aussetzung des Allerheiligsten und eucharistischer Segen
18.15-18.45 Beichtgelegenheit am Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit
19.00 Uhr Abendmesse
† Stiftmesse für Johann Büchel (14)
Am Weissen Sonntag sind bei der Erstkommunionfeier um 10 Uhr die Sitzplätze im Kirchenschiff für die 23 Erstkommunikanten und ihre Familien reserviert, die je Familie 6 Platzkarten erhalten haben. Ab 9.50 Uhr stehen die noch freien Plätze im Kirchenschiff und auf der Empore allen zur Verfügung. Damit alle Gläubigen die Möglichkeit haben, am Sonntag die hl. Messe mitzufeiern, ist eine zusätzliche Abendmesse um 19 Uhr vorgesehen.
MONTAG DER 2. OSTERWOCHE, 28. APRIL
19.00 Heilige Messe im Pfarrhaus
DIENSTAG DER 2. OSTERWOCHE, 29. APRIL
Fest hl. Katharina von Siena
19.00 Heilige Messe im Pfarrhaus
MITTWOCH DER 2. OSTERWOCHE, 30. APRIL
8.00 Heilige Messe im Pfarrhaus
DONNERSTAG DER 2. OSTERWOCHE, 1. MAI
Hl. Josef der Arbeiter
10.00 Heilige Messe
† Gedächtnis für Emma Öhri
20.00 Maiandacht bei der Lourdesgrotte in Bendern
FREITAG DER 2. OSTERWOCHE, 2. MAI
Hl. Athanasius, Herz-Jesu-Freitag
Ab 9.30 Hauskommunion
18.15-18.45 Beichtgelegenheit
19.00 Hl. Messe, anschliessend Aussetzung des Allerheiligsten, Gebet und Segen
SAMSTAG DER 2. OSTERWOCHE, 3. MAI
Fest hl. Philippus und hl. Jakobus
18.15-18.45 Beichtgelegenheit
19.00 Vorabendmesse
† Stiftmesse für Verstorbene der Pfarrei
† Gedächtnis für Benedikt und Theresia Oehri-Büchel und Robert Bühler-Oehri
DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT, 4. MAI
10.00 Heilige Messe für die Pfarrei
† Dreissigster für Hulda Bucher
† Stiftmesse für Olga Heeb-Schawie
† Stiftmesse für Ruth Büchel-Bär
11.00 Taufe von Enzo Elia Guyan
19.00 Maiandacht, musikalische Gestaltung durch das Vokalensemble Nameless
Ostern
In der Stadt Zürich soll einmal eine Religionslehrerin ihre Schüler gefragt haben, was wir Christen an Ostern feiern. Keiner wusste eine Antwort, ausser einem muslimischen Schüler, der im Unterricht auch anwesend war. Er sagte: An Ostern feiern die Christen die Auferstehung Jesu.
Was feiern wir an Ostern? An Weihnachten wird bekanntlich die Geburt von Jesus Christus gefeiert. Ostern hingegen markiert das Datum seines Todes. Gefeiert wird jedoch nicht das Lebensende Jesu, sondern im Gegenteil seine Auferstehung von den Toten. Das christliche Osterfest erinnert alljährlich an das Versprechen, dass die Gläubigen nach ihrem Tod «in den Himmel» kommen und im ewigen Reich Gottes weiterleben. Dieses Erlösungsversprechen ist der eigentliche Kern des Christentums (und einer der wichtigsten Unterschiede zum Judentum).
Dabei geht es um mehr als nur um das Wissen, was vor fast 2000 Jahren im Zusammenhang mit dem jüdischen Pessach- (hebräisch) oder Paschafest (aramäisch) geschehen ist. Es gilt genauso, dies in der Gegenwart zu feiern und somit gegenwärtig zu setzen. Es geht bei den kirchlichen Feiern nicht um Kultur aus dem Museum, sondern um einen lebendigen Gottesdienst als Ausdruck unseres gelebten Glaubens. Dies kann durchaus in teilweise alten Formen geschehen, die immer wieder neu mit Leben erfüllt werden und sich dabei auch stets organisch weiterentwickeln.
Von Herzen wünsche ich allen Lesern ein frohes und gnadenreiches Osterfest!
Pfr. Markus Walser
Kinderkirche am Ostermontag, 21. April
Für kleine und grosse Kinder ist am Ostermontag um 15 Uhr eine kurze Segensandacht, in der wir das Ostergeschehen betrachten und feiern. Alle sind dazu herzlich eingeladen.
Ferien des Pfarrers
Von Dienstag, 22. April nach der hl. Messe (8 Uhr) bis Donnerstag, 24. April ist der Pfarrer abwesend. Am Dienstag, 22. April ist die hl. Messe ausnahmsweise am Morgen um 8 Uhr. Am Mittwoch, 23. April entfällt die Schülermesse (Schulferien). Für Notfälle ist der Pfarrer telefonisch erreichbar (Mobiltelefon 791 76 05). Ebenso ist Pfr. Adriano Burali, Bendern erreichbar (Tel. 373 14 94).
Grundreinigung der Pfarrkirche
Während der Grundreinigung der Pfarrkirche vom 28. -30. April sind die hl. Messen im Sitzungszimmer des Pfarrhauses: Am Montag, 28. April und am Dienstag, 29. April um 19 Uhr. Am Mittwoch, 30. April um 8 Uhr.