Am 2. November 2025 fand die diesjährige Sportlerehrung der Gemeinde Ruggell im Restaurant Tang statt. Vorsteher Christian Öhri und der Vorsitzende der Sport- und Freizeitkommission, Benedikt Oehry, ehrten 15 Ruggeller Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen in den vergangenen beiden Jahren.
An der Ehrung waren elf verschiedene Sportarten, von Fussball über Schwimmen bis hin zu Speedskating vertreten. Die Geehrten zeigten auf nationaler wie auch auf internationaler Bühne beeindruckende Leistungen und waren in den letzten Jahren weltweit im Einsatz, unter anderem in Andorra, Trondheim, Turin und Südkorea. «Ihr seid nicht nur erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, sondern auch Botschafter für unser Land und unsere Gemeinde. Dafür danke ich euch herzlich», so Vorsteher Christian Öhri in seiner Ansprache.
Im Rahmen der Ehrung nutzte Christian Öhri die Gelegenheit, von den Athletinnen und Athleten persönlich zu erfahren, was sie in den letzten Jahren erlebt und erreicht haben. So berichtete beispielsweise Judoka David Büchel, wie er bei den Kleinstaatenspielen in Andorra trotz einer Handverletzung den Kampf um die Bronzemedaille gewinnen konnte. Ebenfalls in Andorra erfolgreich war Mountainbiker Flavio Knaus, der mit seinem Team in der Mannschaftswertung den zweiten Rang belegte. Läuferin Nicole Klingler erzählte von einem Berglauf im Tessin, bei dem sie wegen dichter Wolken kurz vom Weg abkam, das Rennen aber dennoch auf dem zweiten Platz beendete.
Internationale Einsätze
Auch die Ruggeller Langläufer überzeugten auf internationaler Bühne. Micha Büchel nahm an der Nordischen Ski-WM in Trondheim teil und zeigte dort eine solide Leistung trotz Missgeschick durch einen FIS-Offiziellen. Janik Brunhart startete an den Olympischen Jugend-Winterspielen in Südkorea, ein unvergessliches Erlebnis in seiner noch jungen Karriere. Noah Büchel erreichte bei den Winterweltspielen in Turin den ausgezeichneten vierten Rang über 500 Meter sowie den 5. Rang in der Staffel. Ebenfalls international aktiv war Spartan-Läufer Patrik Walser, der unter anderem bei den Spartan Ultra World Championships in Frankreich 58 Kilometer, 77 Hindernisse und 3’300 Höhenmeter in einem Rennen meisterte.Beim anschliessenden Apéro nutzten die Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Begleitpersonen die Gelegenheit zum Austausch und zum gemeinsamen Feiern der sportlichen Erfolge.
Nicole Klinger Leichtathletik
Justin Forrer Leichtathletik
Nik Foser Judo
David Büchel Judo
Mathias Märk Schwimmen
Marco Triet Radrennen, Reiten, Skifahren
Noah Büchel Langlauf
Janik Brunhart Langlauf
Micha Büchel Langlauf
Patrik Walser Spartan
Benjamin Büchel Fussball
Simon Lüchinger Fussball
Flavio Knaus Mountainbike
Harald Gopp Speedskating
Franziska Hoop Head of Contingent Weltwinterspiele Turin